Kann ich eine API nutzen für den Lead-Versand in ein CRM-System?
studddy bietet für die Anbindung der Plattformen (Studiengangsportale) eine API-Schnittstelle an, die es ermöglicht, dass Leads (ausgefüllte Kontaktformulare) aus dem Performance-Tool direkt in Ihr CRM-System weitergeleitet werden.
Welche Vorteile bietet Ihnen die API-Schnittstelle?
- Nahtlose Integration: Unsere API sorgt für eine reibungslose Übertragung von Leads direkt in Ihr CRM-System.
- Zeiteffizienz: Kein manuelles Übertragen oder Importieren von Daten – alles geschieht automatisch und in Echtzeit.
- Qualitätsgesicherte Leads: Unsere Plattform stellt sicher, dass Sie nur qualifizierte und relevante Kontakte erhalten.
- Skalierbar: Egal, wie viele Studiengänge Sie anbieten oder wie viele Leads Sie generieren, unsere API wächst mit Ihren Anforderungen.
- Sicherheit: Datenschutz und Sicherheit stehen bei uns an erster Stelle. Ihre Daten sind bei uns sicher.
Wie nutze ich die API, wie erfolgt die Implementierung?
Ab sofort haben Sie die Möglichkeit sich eigenständig und unabhängig an den API-Endpunkt des Performance-Tool anzubinden. Ausführliche Informationen dazu finden Sie in der unten verlinkten Dokumentation.
Dokumentation
Eine Entwickler-Dokumentation finden Sie unter folgendem Link: https://performance.targroup-media.de/documentation/API/API-Dokumentation.pdf
Wie erhalte ich meinen API-Key?
Für eine erfolgreiche Implementierung der Schnittstelle benötigen Sie einen API-Key. Bitte sprechen Sie dafür Ihren Kundenbetreuer an. Er wird Ihnen Ihren individuellen API-Key zur Verfügung stellen.
Darüber hinaus bietet das Performance-Tool die Möglichkeit die versendeten Lead-Formulardaten per E-Mail weiterzuleiten oder einen täglichen CSV-Export zu senden, der in ein Fremdsystem (bspw. CRM-System) eingelesen werden kann.